Kulturstätte
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kulturstätte — Kul|tur|stät|te (gehoben) … Die deutsche Rechtschreibung
Gasthaus zur Sonne (Böckingen) — Das Gasthaus Zur Sonne in Böckingen … Deutsch Wikipedia
Adolf Fäh — (auch Adolph Fäh; * 29. März 1858 in Ragaz; † 10. Dezember 1932 in St. Gallen) war als katholischer Priester, Stiftsbibliothekar, Kunsthistoriker, Dozent für Kunstgeschichte, Experte für Kirchenbau und religiöser Schriftsteller.… … Deutsch Wikipedia
Anton Bruckner — auf einem Gemälde von Ferry Bératon, 1890 Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist u … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck — Säulenhaus der ABW Die Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck (ABW) wurde 1934 gegründet, um das Eigentum des Nerother Wandervogels vor dem Zugriff des NS Staates zu retten. Der nach dem Zweiten Weltkrieg fortgeführte Verein verwandelte die Burg… … Deutsch Wikipedia
Bauernmuseum Blankensee — Das lange Zeit selbständige Dorf Blankensee ist seit 1998 ein Ortsteil der Stadt Trebbin im Brandenburger Landkreis Teltow Fläming. Benachbarte Dörfer sind Glau, Schönhagen, Stangenhagen, Mietgendorf und Schiaß sowie Breite, Stücken und Tremsdorf … Deutsch Wikipedia
Blankensee (Brandenburg) — Das lange Zeit selbständige Dorf Blankensee ist seit dem 27. September 1998[1] mit 543 Einwohnern (Stand 2007) ein Ortsteil der Stadt Trebbin im Brandenburger Landkreis Teltow Fläming. Benachbarte Dörfer sind Glau, Schönhagen, Stangenhagen,… … Deutsch Wikipedia
Burg Wredenhagen — p3 Burg Wredenhagen Torhaus der Burg Wredenhagen Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Buthroton — Nationalpark Butrint Baptisterium … Deutsch Wikipedia
Butrint — Plan der antiken Stadt Butrint Ausgrabungsstelle unterhalb der Akropolis mit … Deutsch Wikipedia